Anstriche von Schienenfahrzeugen der DR, 1968

Die richtige Bestimmung der Anstriche an Eisenbahnfahrzeugen beim Vorbild und im Modell haben sicher schon Generationen von Modelleisenbahnern beschäftigt. Diese Frage taucht auch immer wieder auf im Modellbau. Nachfolgend möchte ich eine kleine Hilfestellung geben speziell für die Deutsche Reichsbahn in der Epoche 3.

Eine ganz kleine Einführung

Viele kennen sicherlich die so genannten RAL-Farben. Aber was heißt eigentlich RAL bzw. woher kommt diese Bezeichnung? RAL heißt Reichs- Ausschuß für Lieferbedingungen. Dieser wurde 1925 in Berlin gegründet. Ab 1927 war RAL auch der Maßstab für die Farbgebung allgemein. Seit 1980 wird RAL unter der Bezeichnung “Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.” geführt. Zu den Tätigkeitsfeldern neben den RAL-Farben gehören noch Teile des Baubereichs, der Land- und Ernährungswirtschaft, Dienstleistungen, Gütesiegel (Blauer Engel) und einige weitere kleine Bereiche.

Anstriche von Schienenfahrzeugen

Auch bei der Eisenbahn werden heute Farben nach RAL-Farbtönen verwendet. Das war aber nicht immer so in Deutschland. So verwendete die Deutsche Bundesbahn Farben nach einer Tabelle der Lackfabrik Wiederhold. Ab 1988 wurden dann RAL-Farben verbindlich. Bei der Deutschen Reichsbahn der DDR wurden Farben nach TGL , Technische Güte- und Lieferbedingungen, verwendet. Die TGL-Normen wurden grundsätzlich ab 1955 schrittweise in der DDR eingeführt und waren das Gegenstück zur DIN, Deutsche Institut für Normung, im Westen Deutschlands. In einigen Teilen waren DIN- wie TGL-Normen sogar gleichen Inhalts. In solchen Fällen wurde dann der TGL-Nummer ein Null vorangestellt.

Bei der Deutschen Reichsbahn wurden die Anstriche von Schienenfahrzeugen in der Dienstvorschrift, kurz DV, 997 geregelt. Darin kann akribisch nachgelesen werden wie und wo welche Grund-, Zwischen- und Deckanstriche aufgetragen wurden. Vor allem auch in welchem Farbton das geschehen sollte. Die mir vorliegende DV 997 von 1968 nennt ausschließlich RAL-Farben! Meines Wissens war das aber in der Ausgabe von 1968 das letzte mal der Fall gewesen. In der Ausgabe ab 1969 wurden TGL-Nummern verwendet. Ab diesem Zeitpunkt kam nun die neue TGL-21196 erstmals zur Anwendung. Im Vergleich von RAL und TGL gab es mit Sicherheit Unterschiede. Es gab auch TGL-Farben die keiner RAL-Farbe entsprachen oder nur vergleichbar sind.

Dieser Umstand mit den RAL-Farbnummern in der DV997 erweist sich heute als sehr hilfreich. Schließlich lässt sich heute kaum eine Farbe mehr nach TGL beschaffen. Oder etwa doch noch? In der nachfolgenden Auflistung möchte ich eine Hilfe für jeden interessierten Modelleisenbahner geben. Jedoch ist die Liste nur ein grober Abriss der verwendeten Farben bei der Deutschen Reichsbahn. Teilweise dürfte bekannt sein, das an bestimmten Fahrzeugen Rot, Elfenbein, Grau, Blau usw. verwendet wurde. Aber welcher Farbton genau? Dieses ist nachfolgend ohne ultimativen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit aufgelistet. Schließlich lassen sich hunderte Seiten der DV997 nicht in einer kleinen Tabelle zusammenfassen. Das würde auch sonst den Rahmen hier völlig sprengen. Es fällt aber auch auf, das es Differenzen zwischen grauer Theorie und der gängigen Praxis gab. Papier kann auch geduldig sein. Bitte die Bemerkungen am Ende der Tabelle beachten.

 

In der Tabelle verzichte ich auf die Abkürzung RAL vor der jeweiligen Farbnummer.

 

Fahrwerk

Aufbauten

Dach

Bemerkungen

Dampflokomotiven

 

3000

9005

9005

 

Diesellokomotiven *

9005

9005

9005

Pufferbohlen und Räder 3000

V 15 / 23

9005

5009

5009

 

V 36

9005

6007

6007

 

V 60

9005

2000

2000

 

V 75

9005

3004

1014

Zierlinien 1014

V 100

9005

3004

3004

Zierlinien 1014

V 180

9005

3004

1014

Zierlinien 1014

V 200

keine Angabe

3011

7000

Zierlinien 1014

Elektrische Lokomotiven

 

3000

6007

7000

Dachleitungen und Bügel 3000

Triebwagen

 

9005

3004/1014

 

 

 

 

9005/1014

 

Zierlinien

SVT (Altbaufahrzeuge)

 

4000/1014

 

 

VT 18.16

 

Rot/Elfenbein

 

ohne RAL

 

7000

 

 

Schürzen

 

 

 

7000

Stahldach

 

 

 

Schwarz * oder Silbergrau *

Holzdach

Personen- und Gepäckwagen

 

9005

6007

7000

Stahldach

 

 

 

Schwarz * oder Silbergrau *

Holzdach

Güterwagen

 

9005

8012

7000

Stahldach

 

 

 

Schwarz * oder Silbergrau *

Holzdach

 

 

 

O-Wagen innen

8012 oder 7011

 

 

 

Stahltüren innen

8012

Kühlwagen

 

9005

9002

7000

Stahldach

 

 

 

Silbergrau *

Holzdach

Behälterwagen / Kesselwagen

allgemein

9005

9005

 

 

Kessel für Kraftstoff, VK, DK, brennbare Flüßigkeiten

7011

 

 

Kessel für dünn- und mittelflüßige Öle, Druckgaswagen, Ammoniak

7011

 

 

Alu-Kessel ohne Isolierung

7011

 

 

Alu-Kessel mit Isolierung

7001

 

 

Behälter Kohlestaubwagen

7000/ 7001

 

 

Zementbehälterwagen

7001

 

 

Topfwagenoberbau

8012

 

 

Kesselbanderole brennbare Gase

3000

Kesselbanderole Sauerstoff

5009

Kesselbanderole Stickstoff

6010

Kesselbanderole Ammoniak

7002

freizügig ortsveränderliche Krane

Unterwagen

9005

 

 

 

Oberwagen sämtlicher Krane

5009

 

 

Unterwagen von Raupen- und Autokranen

5009

 

 

 

 

 

 

9005

Stahldach von Dampfkranen

 

 

 

Schwarz * oder Silbergrau *

Holzdach von Dampfkranen

abnehmbare Leitern

 

 

 

3000

Baumaschinen

 

9005

5009

5009

 

Gleisstopfmaschinen(schwer), Schotterbettreinigungsmaschine, Gleisrichtmaschinen und Planierraupen

7000

 

 

Groß-, Mittel- und Kleinbehäter

 

 

7000

 

 

Stahlcontainer

 

9006

 

 

Anschriften an Eisenbahnfahrzeugen

in Weiß

9002

in Rot

3000

in Gelb

1007/1014

in Schwarz

9005

allgemein / sonstiges

Elektroverteilerdosen

1007

Warnanstriche Schwarz / Gelb

9005/1004

******** Schwarz oder Silbergrau als Bitumenanstrich bei Dächern aus Holz.

 

******** Bei den Diesellokomotiven fallen einige Unstimmigkeiten zur damaligen Realität auf. Das kann an Hand von Bildern nachvollzogen werden. Bei der V60 werden die Räder mit 9005 angegeben obwohl diese zu dieser Zeit  Rot sind. Des weiteren wird für das Dach noch 3004 genannt. Wahrscheinlich entsprach das der alten Farbgebung. Die Fahrwerke der V15 und V36 werden komplett mit 9005 angegeben obwohl schon länger alles in Rot war. Vermutlich RAL 3000. Der Zierstreifen der V200 dürfte mit 1014 auch etwas hell ausfallen. Mir ist ein wesentlich kräftigeres in Erinnerung. Das Fahrwerk der V200 hätte übrigens nach der DV997 vermutlich Schwarz sein müssen. Das war es aber nie, es war immer Grau. Beim VT18.16 ist zwar keine RAL-Nummer angegeben, aber ich vermute mal das RAL 3004 und 1014 zur Anwendung kamen analog der anderen Triebwagen.

Im Nachgang lässt sich feststellen, die Deutsche Reichsbahn verwendete gar nicht so viele unterschiedliche Farben. Etliche Farben tauchen immer wieder auf. Es gibt nur wenige auffällige Ausreißer festzustellen wie zum Beispiel die Altbau SVTs mit der RAL4000 und die V200 mit RAL3011. Diese beiden Farben kamen damals nur an diesen beiden Fahrzeugtypen vor.

Fast alle aufgeführten RAL-Farben sind auch im Modellbaubereich erhältlich von den diversen bekannten Herstellern. Allerdings rate ich auch allgemein immer wieder Fotos der Vorbilder zu Rate zu ziehen für eine Lackierung der Modelle. Denn zuletzt entscheidet immer der optische Gesamteindruck über das gelungene Modell. Dazu trägt der richtige Anstrich maßgeblich bei.

Abschließend noch ein Hinweis auf einen Hersteller der auch Farben für den Modellbau nach TGL sowie auch natürlich nach RAL anbietet. Das Angebot ist auf die typischen Farben zugeschnitten, wie sie für den Eisenbahnmodellbau benötigt werden. Erhältlich sind diese bei RST-Modellbau in Karlsruhe. Zu finden sind diese im dortigen Netzladen (Shop).

nach oben

 

 nach oben